Na darauf haben wir aber lange gewartet. Nach einem Sommer, dessen Tage nicht enden wollten (wörtlich zu nehmen) da es sogar um 2 Uhr nachts nicht vollständig dunkel wurde, haben wir seit einiger Zeit nun endlich die perfekte Dunkelheit. Der November zeigte sich allerdings als Meister der Wolken, so dass es tagsüber meist nur diffuses Licht, nachts keine Sterne zu sehen gab. Dafür unglaublich gute Meeresluft und nur mäßigen bis keinen Wind.
Vor kurzem war es dann aber soweit. Ich verarbeitete gerade unsere letzten Winteräpfel zu Saft, da kamen sie heruntergeschwebt, die ersten Schneeflocken. Nach und nach wurden es mehr und nach einiger Zeit konnte ich die schönste Winterlandschaft seit langem im Schein unserer (romantisch angehauchten) Fassadenbeleuchtung sehen. Daher feuerte ich kurzerhand unsere Holzofensauna an und wir genossen einen glitzernd schönen Abend mit Wälzen im Schnee nach dem Schwitzen – davon gibts jetzt aber kein Detailfoto 😉
Am nächsten Morgen war die weiße Pracht noch zu großen Teilen vorhanden, allerdings brachte ein leichtes Lüftchen wieder warme Meeresluft in unser Winterparadies, so dass bis zum Abend nichts mehr übrig war. Dennoch genossen wir diesen kleinen Ausblick auf die kommenden Monate mit einem langen Hundespaziergang. Wie schön unser neues Heim im Winter erst sein wird wenn die Fassade aus falunrot gestrichenem Holz besteht – davon können wir derzeit noch träumen 🙂
Und kaum zwei Tage später durften wir dann nach langer Zeit endlich wieder einen Sternenhimmel bewundern, der sich gewaschen hat. Diesmal war die Nacht so perfekt in ihrer Dunkelheit, keine Störungen durch “optischen Lärm” oder sonstige Lichtquellen dass man ohne lange Eingewöhnungszeit die Milchstraße erkennen konnte, so als blickte man direkt ins Zentrum der Galaxie. Meine alte EOS 350D tat ihr bestes um diesen fantastischen Blick festzuhalten, ich gucke aber bereits nach Upgrade-Optionen (nicht nur des Blogs wegen). Marie und ich standen jedenfalls solange draußen auf der Wiese herum bis wir unsere Hälse fast nicht mehr bewegen konnten.
Soweit mal unsere aktuellsten News – die Hauseinrichtung wächst auch weiter vor sich hin und unsere Wärmepumpe wurde vom Insel-Fachmann jüngst gewartet und tut nun wieder brav ihren Dienst.
Noch kann man hier von keinem Alltag sprechen – zu vieles mischt sich noch ständig in den Aufmerksamkeitsbereich, so dass die To-Do-Listen überquellen und man (konkret: ich) noch nicht ganz zur Ruhe finden kann. Aber auch das kommt noch – schließlich ist es doch kein ganz so kleiner Schritt, den wir gerade vollführen.
Herzliche Grüße senden euch wieder einmal eure Nordlichter- Stefan & Marie
Uiuiui, und? immer noch Schnee? nach dieser endlos langen Zeit hab ich mich endlich mal zwischen Bergen von Literaturrecherche hingesetzt und euren Blog weitergelesen… sagenhaft. Ich warte auf weitere Abenteuergeschichten!
lg Tina
Ach…Wir wohnen ja nicht in Finnland, wo es immer so kalt ist… *blinzel*
Kein Schnee weit und breit. Kein Eis.
Die Elchspuren, die ich pittoresk im Schnee fotografieren wollte, muss ich aus dem Matsch lesen 🙁
Wir warten nun einfach auf den Frühling…Der wird sicher nicht mehr lang auf sich warten lassen!
Oooohhhh .. ich will auch … ein wenig Schnee, Sterne..
Hi Diana,
ja der Schnee hat sich leider schon wieder verabschiedet – aber die Sterne, die Steeeeerne… wir suchen uns schon bei Amazon ein Teleskop aus um Milchstraße, Planeten und Philae (auf Tschuri) beobachten zu können… Haha naja nein 500 Mio. km weit gucken ist doch etwas zu weit gegriffen – jedoch lädt der Standort einfach zu ein zum Hobbyastronomen zu werden 🙂 Euer nächster Besuch wird also vielleicht doch schon im Februar sein? Mit meterhohem Schnee, zugefrorener Ostsee (Schlittschuhlaufen inklusive) und glasklaren Winternächten? Wir haben noch Zimmer frei 😉
LG,
Stefan – derzeit Strohwitwer in Hasslebo weil Marie in Wien ordentlich Party macht
Servus les Proke du Nord!
Eurer “Sky full of stars”… I “call it magic!” 😉
Habt ihr dort viele finnische “ghost stories” wenn es “midnight” wird?
And after the sauna, it must have been a very cold play outside…
Spass beiseite, eine echt tolle Aufnahme. Irgendwann werde ich zum Aussteiger und tue Pullis aus Schaffwolle und Honig von den eigenen Bienen verkaufen 😉
Toll, dass ihr wieder schreibt!
Bis bald aus dem kalten W,
M. Croque
Hej Hej M. Croque,
du bist weiterhin Nr ONE bei unseren Kommentatoren – immer wieder schön von dir zu hören! Lustig dich in Schafwoll-Pulli und mit Bio-Honig-Glas vorzustellen – aber warum nicht? Wir haben hier die gesündesten Bienen Europas und die saftigsten Wiesen weit und breit für deine Schafe 😉 Außerdem Grundstückspreise von ca. 2,5€ pro Quadratmeter (inkl. ca. 400m² Bauland bei 2.500 m² Grundstücksfläche) – was will man mehr? Und uns als Nachbarn noch dazu 😛
Hoffe du hast deinen Geburtstag ordentlich gefeiert!
LG,
M.Prok
hallo ihr!
seit Oktober nichts neues zu berichten? seid ihr do tief eingeschneit?
viele Grüße, Verena