Und wieder ein Tag auf Hasslebo vergangen!
Noch wird uns nicht langweilig – weder beim „Tagesgeschäft“ noch bei der Suche nach Inhalten für den Blog. Mal sehen wie lange wir es durchhalten mit dem täglichen Bericht – aber vorerst – Vollgas!
Heute war ein richtiger Gartentag. Neben der Pflege unseres renovierten Gewächshauses mit den 24 Tomatenpflanzen drin haben wir ein neues Beet angelegt (ca. 1,5 x 4m) – d.h. vor allem erstmal vom wilden Grünwuchs befreit und mit einer neuen Humusschicht ausgestattet. Außerdem haben wir nun einen neuen Komposthaufen. Beides im nachfolgenden Bild zu sehen – Kompost links – Beet rechts.
Material für den Kompost gab es natürlich zur Genüge – perfekt ist vor allem die Pferde- und Eselherde des Nachbarn, der uns scheinbar in unbegrenzter Quantität mit hochwertigem Dünger (in Form von Pferdemist) ausstatten kann – da lacht das Gärtnerherz, gerade weil man aufgrund der Nähe das ganze ohne Probleme einfach mit dem Schubkarren rüberfahren kann. Der Kompost wird also sicher gelingen!
Neben der Kompost- und Beetanlage haben wir uns mit Kora zusammen auf Entdeckungstour gemacht. Nachdem seit fast einem Jahr hier im Garten nichts aktiv gemacht wurde ist auf den ersten Blick ein rechter Dschungel entstanden. Trotzdem fanden sich bei genauem Hinschauen erstaunlich viele „Schätze“ im Dickicht. Unter anderem Pastinaken, Topinambur und Meerrettich (für unsere Österreicher: Kren) und sogar grüner Spargel. Zwiebeln, Kartoffeln und diverse Kräuter finden sich sowieso quasi an jeder Ecke und hinter jedem Grasbüschel, auf dem Mittagstisch ist also auch jetzt schon einiges geboten aus dem eigenen Garten – vor allem allerdings Rhabarber, daraus wird derzeit neben Mus auch jede Art von Kuchen gemacht die uns so einfällt 🙂
Und am Kochen sind wir ohnehin quasi ständig. Bei derzeit noch 5 Personen die versorgt werden wollen – und alle haben (begründeterweise) einen ordentlichen Appetit – sind das immer ganz ordentliche Mengen. Gerade ist die Gemüselasagne im Ofen für die 3 Leute parallel Gemüse geschnibbelt haben. Hier das entsprechende Beweisfoto bzgl. logistischer Herausforderung 🙂
Und damit – bzw. vor allem weil ich großen Hunger habe und gleich mal rüber schauen werde in die Küche zur Lasagne – wünschen wir euch allen überall im Süden noch einen schönen Abend und viel Spaß beim Lesen.
Übrigens werden bald hier auch die ersten Doku-Videos erscheinen, gefilmt haben wir ja vom ersten Tag an, nun haben wir bald endlich mal Zeit die Clips zu schneiden und hochzuladen – freut euch drauf 😀
Hej då,
Stefan och Marie på Hasslebo
Servus!!!
Freut mich zu sehen, dass ihr so viel Spass da oben habt!
Wir sollten mal skypen!
Hier vergeht die Zeit nach wie vor so schnell und das erwartete lange Wochenende ist jetzt schon vorbei…
Habt ihr da oben viele Schlange? (Bericht von Marie)? Wir waren gestern am Schneeberg wandern und haben auch einen gesehen, muss aber noch ein Kind gewesen sein, denn er erst um die 20 Centimeter lang war, dafür aber relativ schnell. Zum Glück haben sich die Eltern und älteren Geschwister fern (ausser Sicht) gehalten.
Lasst es euch gut gehen und geniesst die Zeit: ihr beweist, dass man (seien es auch nur 3 Monate) auch anders leben kann! Ich werde zu Hause (wie schon zu Ostern) wahrscheinlich auch ein Paar Sachen säen (Radischen und so…).
Freue mich auf weitere Berichte!
Eurer Croque-Monsieur
… und super Bild vom Küchenchef Stefan! Er kann sich ja gleich bei ORF für Moderation der Sendung „Silent Cooking“ bewerben!!! ;-).
Frisch gekocht ist halb gewonnen!
Hihihihi 🙂 Recht hast du!
Salut Salut,
ja wir haben eine nette kleine Schlangenfamilie hier – die wohnen unter dem Haus irgendwo zwischen den Fundamenten (kein Kontakt mit dem Innenraum) und sonnen sich gerne in unserem Anzuchtkasten an der Ostfassade (quasi Wintergarten). Sind aber ganz scheu und verschwinden sofort wenn wir kommen, unseren Recherchen nach sind es ungefährliche Schlingnattern, also kein Problem und eigentlich sogar nützliche Helfer im Garten. So ist sie halt – die Natur – ganz oder gar nicht 😉
Wo bleibt denn der Tag 4 ? Und die versprochenen Videos? 🙂 ich bin schon ganz gespannt. Bei uns is ea derzeit seeehr heiss, aber wir wollen uns über die tollen sonnenstrahlen ja gar nicht beschweren!! Freu mich über updates, aber geniesst es ruhig auch einfach mal! Und merkt euch unbedingt die tollen rezepte, zwecksm nachkochn! Wir denken an euch, gute Nacht aus Wien!
Hej Melli,
nicht so ungeduldig sein 😛 Wir arbeiten derzeit so fleißig am Garten dass wir abends so k.o. ins Bett fallen und irgendwie keine Energie mehr fürs Videoschneiden haben – aber wir bleiben dran – keine Sorge!
Rezepte werden eh grad gesammelt – selbstgemachter Sauerteig, Hummus, Giersch-Pesto, Rhabarber-Vanille-Eis (jaaaaa – wir haben eine Eismaschine hier !!!) – und gerne dann weitergegeben!
hallo liebe dschungelcamper und gemüseschnipsler in der außenstation kumlinge! wien meldet 35 grad und strahlenden sonnenschein 😀 und wünscht euch einen schönen (22,5-stunden-)tag!! g&m
Hallo nach Wien!
Tja die große Hitze haben wir hier natürlich nicht abbekommen, haben aber schon gehört wie sehr ihr armen da unten ins Schwitzen geraten seid! Wir haben eigentlich nur ein Problem – mit dem ewig langen Tag umzugehen und nicht immer erst um halb elf zu Abend zu essen 😀
Wir melden 25°C im Schatten, leichte Brise vom Meer und strahlend blauer Himmel. Intensivblau! Hab ich in Wien noch nie so gesehen. Der einzige Wermutstropfen ist tatäsächlich, dass es nicht dunkel wird. Irgendwie hätte ich schon gerne die Milchstraße gesehen. Toll auch: Wir haben tatsächlich Taschenlampen mitgenommen, falls wir mal nachts das Haus wechseln müssen. Wird aber tatsächlich selbst bei Bewölkung nicht so dunkel, dass man nicht zumindest von Lichtschalter zu Lichtschalter käme 😉