Schlagwort-Archive: Nacht

Aurora borealis… Oder weswegen man uns im Winter besuchen muss!

Liebste Freunde  auf Blog-Entzug,

viel zu lange schon haben wir euch Neuigkeiten vorenthalten.

Zu diesen Bildern gibt es nicht viel zu erzählen… Nur A und O sagen und Staunen (und die Qualität unserer in die Jahre gekommenen Kamera verzeihen) 🙂

Am 17.3. war es so weit! Die Aurora Vorhersage schlug an:

Der grüne Bereich zeigt an, wo man Aurora sehen kann... Normalerweise ist der gerade im Norden von Schweden/Finnland zu sehen!
Der grüne Bereich zeigt an, wo man Aurora sehen kann… Normalerweise ist der gerade im Norden von Schweden/Finnland zu sehen!

Und nicht nur das… der Himmel zeigte kein Wölkchen!

Mit großer Aufregung warteten wir also (leider Stefan auf Kumlinge, ich auf Fasta Åland) auf die Nacht.
Zu Beginn wunderten wir uns, ob es das nun war? Man sah nur ein paar “Nebelschwaden” am Himmel, die blitzschnell kamen und gingen. Dann jedoch startete das Feuerwerk. Wobei man dazu sagen muss, dass es “Live”, leider nicht in “Farbe” war (was es normalerweise ist). Das heißt, was auf den Fotos grün und gelb ist, war in Wirklichkeit weißer Nebel der über den Himmel waberte und spektakuläre Formen annahm.

Hier eine kleine Auswahl…

IMG_9268 (Medium)

IMG_9267 (Medium)
Orion!

 

 

IMG_9249 (Medium)

IMG_9259 (Medium)

IMG_9260 (Medium)
Hasslebo – der Beweis das es wirklich hier war 🙂

Ihr seht also…Es gibt immer einen Grund uns zu besuchen…zu jeder Jahreszeit!

 

Winter Wonderland

Na darauf haben wir aber lange gewartet. Nach einem Sommer, dessen Tage nicht enden wollten (wörtlich zu nehmen) da es sogar um 2 Uhr nachts nicht vollständig dunkel wurde, haben wir seit einiger Zeit nun endlich die perfekte Dunkelheit. Der November zeigte sich allerdings als Meister der Wolken, so dass es tagsüber meist nur diffuses Licht, nachts keine Sterne zu sehen gab. Dafür unglaublich gute Meeresluft und nur mäßigen bis keinen Wind.

Ostsee im November
Ostsee im November

Vor kurzem  war es dann aber soweit. Ich verarbeitete gerade unsere letzten Winteräpfel zu Saft, da kamen sie heruntergeschwebt, die ersten Schneeflocken. Nach und nach wurden es mehr und nach einiger Zeit konnte ich die schönste Winterlandschaft seit langem im Schein unserer (romantisch angehauchten) Fassadenbeleuchtung sehen. Daher feuerte ich kurzerhand unsere Holzofensauna an und wir genossen einen glitzernd schönen Abend mit Wälzen im Schnee nach dem Schwitzen – davon gibts jetzt aber kein Detailfoto 😉

Schneeweißes Herz
Schneeweißes Herz

Am nächsten Morgen war die weiße Pracht noch zu großen Teilen vorhanden, allerdings brachte ein leichtes Lüftchen wieder warme Meeresluft in unser Winterparadies, so dass bis zum Abend nichts mehr übrig war. Dennoch genossen wir diesen kleinen Ausblick auf die kommenden Monate mit einem langen Hundespaziergang. Wie schön unser neues Heim im Winter erst sein wird wenn die Fassade aus falunrot gestrichenem Holz besteht – davon können wir derzeit noch träumen 🙂

HassleSnow
HassleSnow

Und kaum zwei Tage später durften wir dann nach langer Zeit endlich wieder einen Sternenhimmel bewundern, der sich gewaschen hat. Diesmal war die Nacht so perfekt in ihrer Dunkelheit, keine Störungen durch “optischen Lärm” oder sonstige Lichtquellen dass man ohne lange Eingewöhnungszeit die Milchstraße erkennen konnte, so als blickte man direkt ins Zentrum der Galaxie. Meine alte EOS 350D tat ihr bestes um diesen fantastischen Blick festzuhalten, ich gucke aber bereits nach Upgrade-Optionen (nicht nur des Blogs wegen). Marie und ich standen jedenfalls solange draußen auf der Wiese herum bis wir unsere Hälse fast nicht mehr bewegen konnten.

Ich seh' den Steeeeernenhimmel
Ich seh’ den Steeeeernenhimmel

Soweit mal unsere aktuellsten News – die Hauseinrichtung wächst auch weiter vor sich hin und unsere Wärmepumpe wurde vom Insel-Fachmann jüngst gewartet und tut nun wieder brav ihren Dienst.

Noch kann man hier von keinem Alltag sprechen – zu vieles mischt sich noch ständig in den Aufmerksamkeitsbereich, so dass die To-Do-Listen überquellen und man (konkret: ich) noch nicht ganz zur Ruhe finden kann. Aber auch das kommt noch – schließlich ist es doch kein ganz so kleiner Schritt, den wir gerade vollführen.

Herzliche Grüße senden euch wieder einmal eure Nordlichter- Stefan & Marie