Schlagwort-Archive: Mariehamn

Über Haustiere – oder Wer bist du?

Liebe Fangemeinde ;-),

die Tage 7-9 waren geprägt von Regen, Wind und Hausarbeit.

Mitwoch waren wir in Mariehamn und haben dort Das Schlaraffenland (für uns) entdeckt: Emmaus! Das sind Second Hand Stores, deren Inhalt gespendet wird. Die Einnahmen fließen dann in Sozialprojekte. Außerdem sind die Läden selber Sozialprojekte z.B. für Langzeitarbeitslose.
Jedenfalls gibt es ein Möbelsecondhand und ein Krimskrams-Allerlei… Wir haben beides sehr gründlich ansehen können 🙂 Stefan hat sich spontan in einen Tisch verliebt (und ihn nicht gekauft ^^)… Dafür haben wir ein wunderschönes Schlüsselkästchen gefunden, Holzschüsseln, unser erstes Enid Blyton Buch auf Schwedisch und eine Teetasse 😉 Stefan ist ja ein großer Flohmarktfan… Er kann ja bei Gelegenheit noch mehr berichten (und wir machen das nächste Mal Fotos).
Wir haben Kora und Thorsten am Hafen besucht, wo ihr alter Gaffelkutter (1896!) gerade generalsaniert wird.

Der Gaffelkutter
Der Gaffelkutter

Außerdem haben wir noch Koras Seekajak mitgebracht. Wir warten auf schönes Wetter und dann kann es losgehen mit dem Paddeln rund um die Insel 🙂 (Stefan dann im Schlauchboot, welches extra aus Wien importiert wurde – das war der Deal-Gegenstand zum Katzen-Mitnehmen trotz eingeschränkter Transportkapazitäten). Mit dem Kajak auf dem Dach wars jedenfalls fast wie bei der Anreise – die Autos hinter uns hatten jedenfalls immer gehörigen Mindestabstand 😉

Kajak on Tour
Kajak on Tour

Mittwoch morgen war wunderwunderwunderschönes Wetter. Strahlendblauer Himmel, Sonne, kaum Wind. Natürlich waren wir etwas verwöhnt davon, dass es ja schon die Woche vorher so war und haben keine Fotos gemacht. Naja. Man lernt aus seinen Fehlern. Aktuell ist es nicht gerade pittoresk draußen. Wir hoffen jedenfalls, dass es nochmal während der Fährfahrt so schön ist. Wir haben sie sehr genossen!
Seither ist es windig, wechselnd regnerisch und trocken, bewölkt, 12-14°C. Aber wie meinte Stefan so schön, beim gut eingepackten Hundespaziergang: “So ist mir das Wetter ja lieber als 35°C…” Amen.

Nun also zum eigentlich Thema:
Sybil hat zum ersten Mal die Katzenklappe durchsprungen. Wir haben sie zur Eingewöhnung hochgeklappt. Sah sehr witzig aus: Katze sitzt davor, zielt, springt durch die Tür 😉 Draußen ist sie noch sehr schüchtern, war aber gestern das erste Mal im Gras (bisher blieb sie immer auf den Wegen) – natürlich im Zeitlupentempo.  Insgesamt genießt sie vor allem die Aussicht vom Treppenabsatz und knabbert etwas Gras – heute war sie nur ganz kurz draußen. Das mit dem Regen fand sie doch etwas unangenehm. Gestern Abend war sie länger unterwegs (15 Minuten) – da war es aber auch trocken.

Die Schnuffis durften gestern Modell sitzen 🙂 Eigentlich ohne Worte. Wohl gemerkt entstanden die Fotos rund um 0:30 – 1:00 da war die Dämmerung schon wieder am zunehmen.

...ob sie wohl gleich zum Werwolf wird???
…ob sie wohl gleich zum Werwolf wird???

Ich habe auch erst heute erfahren, dass die Milchstraße auf Schwedisch “Vintergatan” = Winterstraße heißt. Mir ist nach der lettzen Woche auch klar wieso. Hatte ich mich doch zu Beginn aufs Sterne gucken gefreut, fiel mir das ja schnell ein, dass es gar nicht dunkel genug wird für Sterne. Mit Vollmond gestern Abend ging gar nix… Allerdings haben sie hier vor Ort wohl lang genug die Möglichkeit Sterne zu gucken im Winter…

Außerdem: Projekt “Wer bin ich?”
Der aktuelle Schlangencounter steht bei ca 10 St.  (an 3 verschiedenen Stellen kurz hintereinander gesehen, also sind es wirklich verschiedene Tiere). Sie sind sehr scheu und verschwinden blitzschnell bei der ersten Bewegung die sie sehen. Wobei einzelne Tiere weniger scheu sind. Auf Åland kommen Ringelnattern, Schlingnatter und die Kreuzotter vor. Letztere ist giftig. Nun wüsste ich ja schon gerne, ob ich mir Sorgen um unsere felligen Mitbewohner machen muss oder nicht… (Erwachsenen können sie nicht gefährlich werden). Also habe ich die letzten Tage versucht verschiedenste Fotos zu machen. Hier mal die Auswahl von heute.

Die Großfamilie...
Die Großfamilie…

Wohl gemerkt sind zu dem Zeitpunkt bereits 2 Stück verschwunden gewesen, obwohl ich sehr schnell auf den Auslöser gedrückt habe ^^

Großaufnahme - Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider...äh...Schuppen!
Großaufnahme – Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider…äh…Schuppen!

Wer mag mir sagen ob das nun eine Ringelnatter OHNE typische “Ringel” ist? Ich suche schon seid 2 Tagen und habe bis jetzt nur einen einzelnen Hinweis gefunden, dass auch solche Farbvarianten vorkommen. Eigentlich passt alles dazu und einen von den Schlangen ist eindeutig eine Ringelnatter.  Wäre ja logisch, dass da noch ein paar Verwandte wohnen 😉 Also, eine schwarze Kreuzotter ist es definitiv nicht – die haben kleine Schuppen auf dem Kopf.
Ich denke also, dass es tatsächlich eine Ringelnattergroßfamilie ist. Das Gewächshaus haben wir ihnen eh überlassen, nur unsere Salate ziehen wir dort vor. Außerdem stehen 2 Paprikapflanzen dort (die haben wir bereits am Tag nach unserer Ankunft eingeplanzt, da hatte ich nur eine einzelne Schlange gesehen. Hätte ich gewusst dass das soviele wohnen, hätte ich ihnen das Feld ganz überlassen 😉

Der Vollständigkeithalber sei erwähnt: Die Lillstuga wird außerdem von einer Großfamilie Mäusen bewohnt (die wohl auch der Grund für die zahlreichen Schlangen sein dürften 😉 ) – naja eigentlich das Fundament und die Wände. Die Katze sitzt regelmäßig vor der Wand und starrt zu den Scharrgeräuschen….

Und überhaupt ärgere ich mich, dass wir kein Teleobjektiv dabei haben – es gibt wirklich die verschiedensten Vögel. Überhaupt hab ich noch nie soviele verschiedene Vögel an einem Ort gesehen (und natürlich auch viele, die ich noch nie vorher gesehen habe)… Ich versuche auch davon Fotos zu machen 🙂

Bis bald ihr fleißigen Leser und Kommentatoren!

Marie

Anreise – Tag 3 – Ankunft auf Hasslebo

Ja – wir sind da !!!!

Ganze 3 Tage waren wir unterwegs, haben über 2.000 km Strecke gemacht und sogar 4 Fähren gebraucht (die kleine Seilfähre mitgerechnet) um hierher zu kommen – Hasslebo – auf der Schäreninsel Kumlinge, weit draußen und hoch droben in der Ostsee.

Also – unsere ersten Eindrücke – es ist warm 🙂 Tatsächlich ist der Vergleich mit der schwedischen Ostseeküste (Grisslehamn) und auch der Wetterlage während der Überfahrt evident – hier herrscht derartig mildes Klima dass wir es garnicht glauben konnten als wir von der Fähre runter erstmals aus dem Auto stiegen um unseren ersten Åland-Geocache zu holen. Es war wie wenn man aus dem Fliege steigt – absolut angenehm. Ansonsten sind die Straßen rot und die Autos wenige und wunderbar gemütlich langsam unterwegs. Unsere nachmittägliche Shoppingtour durch die Sparhallen war auch erfolgreich, sind gleich mal über 140 Euro losgeworden für die wöchentlichen Waren für uns und die zu erwartenden Gäste. Ist halt doch etwas teuerer hier als auf dem Festland – aber das war zu erwarten.

Die ersten Gäste sind auch schon da – ein finnisches Pärchen hat es sich auf dem Campingplatz gemütlich gemacht. Unsere Zoogemeinschaft liegt diesen Fleck Erde auch bereits heiß und innig, Angua hat sich ein schönes Fleckchen Wiese platt gewälzt und Karotte bewacht brav Auto und Hauseingänge – was will man mehr.

Wir warten aktuell noch darauf dass die Sonne endlich untergeht (es ist jetzt 10 vor 11 Uhr Ortszeit und man könnte meinen es ist später Nachmittag.  Den Tag haben wir bei einem guten Abendessen mit unseren Gastgebern ausklingen lassen (Grüne Kräutersuppe und Pfannkuchen aus Sauerteig – sehr zu empfehlen) und sind noch schnell mit den Hunden zum Meer spaziert – war aber ein kurzer Ausflug aufgrund der heftigen Mückenattacken – aber wir haben ja mitgedacht und Anti-Brumm dabei – ab morgen im Einsatz.

So – jetzt müssen wir erstmal unsere Erfahrungen mit einer ordentlichen Mütze Schlaf verarbeiten und die Geschehnisse der letzten Stunden und Tage Revue passieren lassen – dann erst können wir guten Gewissens sagen – wir sind angekommen 🙂

Liebe Grüße von euren Åländern Stefan und Marie!